Internet
Finanzwirtschaft
Sustainable Finance: Anforderungen der EU-Taxonomie effizient umsetzen, in: GI Geldinstitute, 08.08.2022.
Die EU-Taxonomie und ihre IT-technische Umsetzung, in: IT Finanzmagazin, 15.03.2022.
Compliance: Banken im Kampf gegen Krypto-Geldwäsche: in: Banking News, 03.12.2019.
Geldwäsche: Wirrwarr an Zuständigkeiten, in: Banking News, 26.11.2019.
Model Risk Management – Modellrisiken identifizieren und beherrschen, in: Finance IT Blog, 13.03.2019.
Regulierung: Risikomanagement hat oberste Priorität der Bankenaufsicht 2019, in: RiskNET, 18.12.2018.
EZB schafft Rahmen für IT-Sicherheitschecks, in: Finance IT Blog, 27.08.2018.
Schlank, selbstorganisiert und stark vernetzt: Die Firma von morgen, in: die bank, 25.9.2017.
EZB-Konsultation. Wie aus einem FinTech eine Bank wird, in: die bank, 22.9.2017.
BaFin unterstützt interne Modelle zur Risikomessung, in: Risiko Manager, 15.8.2017.
FinTech übernimmt FinTech: Deposit Solutions schluckt Savedo, in: die bank, 14.8.2017.
Europäische Banken: Das Stressniveau hat abgenommen, in: die bank, 9.8.2017.
Aktionsplan Finanzdienstleistungen für Verbraucher: EU bastelt weiter an der Kapitalmarktunion, in: die bank, 8.8.2017.
Geldwäsche-Bekämpfung erfordert mehr Engagement, in: bank & compliance, 7.8.2017.
Neue SWP-Studie: Geldwäsche-Bekämpfung erfordert mehr Engagement, in: die bank, 7.8.2017.
InstitutsVergV: Weitere Verschärfungen in Sicht, in: bank & compliance, 4.8.2017.
Aktionsplan für den NPL-Abbau in Europa, in: Risiko Manager, 12.7.2017.
Projektmanagement: Agiles Arbeiten in der Kreditwirtschaft, in: die bank, 11.7.2017.
Bankmanagement und Vergütung: Risikoträger in der Zwickmühle. Interview mit den Vergütungsexperten Dr. Jan Dörrwächter und Carsten Roth von der Frankfurter hkp group, in: die bank, 7.7.2017.
EZB forciert den Abbau notleidender Kredite, in: Risiko Manager, 4.7.2017.
DZ Hyp wird größte Pfandbriefbank Deutschlands, in: die bank, 27.6.2017.
Rekordniveau bei Geldwäscheverdachtsmeldungen, in: bank & compliance, 23.6.2017.
Internationale Expansion geplant: BlackRock beteiligt sich an Scalable Capital, in: die bank, 20.6.2017.
Datenschutzgrundverordnung (DGVO) bislang kaum beachtet, in: bank & compliance, 20.6.2017.
Geld- und Kreditschöpfung: Regulierung statt Reform, in: die bank, 12.6.2017.
Digitalisierung des Kreditrisikomanagements, in: Risiko Manager, 12.6.2017.
Neue EU-Anwaltschaft gegen Betrug und Korruption, in: bank & compliance, 9.6.2017.
Unsicherheiten nehmen zu: Exit vom Brexit?, in: die bank, 9.6.2017.
Kreditrisiken brechen Banco Popular Español das Genick, in: Risiko Manager, 7.6.2017.
Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung, in: bank & compliance, 6.6.2017.
Neue Sachkundeanforderungen für Vertrieb und Compliance, in: bank & compliance, 30.5.2017.
BAIT sollen IT-Risikobewusstsein erhöhen, in: Risiko Manager, 29.5.2017.
Trumps Wirtschaftstraum – Twittern zur Planwirtschaft, in: die bank, 29.5.2017.
Hohe Haftungsrisiken für Manager bei Firmenpleiten, in: Risiko Manager, 29.5.2017.
HSBC-Studie: Zahl der Cyberattacken wird deutlich steigen, in: die bank, 26.5.2017.
Risikomanagement und Compliance: BaFin nimmt strafbare Handlungen ins Visier, in: die bank, 26.5.2017.
Risikomanagement der Kreditinstitute soll verbessert werden, in: Risiko Manager, 26.5.2017.
Digilution: Agile Entwicklung innovativer und digitaler Services, in: die bank, 24.5.2017.
Risikobepreisungen wieder ins rechte Lot bringen, in: Risiko Manager, 24.5.2017.
EZB hält an Banken- und Kapitalmarktunion fest, in: Risiko Manager, 22.5.2017.
Deutschland schlechtes Pflaster für Alternative Lending: Ineffiziente Kreditmärkte geben FinTechs Rückenwind, in: die bank, 16.5.2017.
IT-Sicherheit: Mehr Customer-Touchpoints erhöhen Datenschutzanforderungen, in: die bank, 10.5.2017.
EMIR II nimmt Konturen an, in: Risiko Manager, 4.5.2017. (mit Marina Siemund)
Ausfallrisiken deutscher Unternehmen nehmen ab, in: Risiko Manager, 27.4.2017.
Terrorismusfinanzierung: Zweifel am Nutzen von Bargeldobergrenzen, in: bank & compliance, 26.4.2017.
Auch erschienen in; die bank, 26.4.2017.
Geldwäschebekämpfung: Der große Irrtum, in: die bank, 26.4.2017.
EZB-Verordnung zur Meldepflicht: Pensionskassen sind mit Meldewesen überfordert, in: die bank, 20.4.2017.
IT-Sicherheit: Das Cobol-Risiko, in: Risiko Manager, 19.4.2017.
Chance und Risiko: Künstliche Intelligenz wird die Märkte verändern, in: die bank, 12.4.2017.
Fälle von Eingehungsbetrug nehmen zu, in: bank & compliance, 5.4.2017. Auch erschienen in: Risiko Manager, 5.4.2017.
Spareinlagen: Depositentransfer ins Ausland birgt Risiken, in: die bank, 4.4.2017.
EBA: Kreditrisikominderung im Schneckentempo, in: Risiko Manager, 4.4.2017.
Mangelnde Differenzierung: Regulatorik zwingt kleine Banken in die Knie, in: die bank, 3.4.2017.
Blockchain bald marktreif: Neue Geschäftsmodelle und neue Möglichkeiten, in: die bank, 27.3.2017.
Finanzierung der Digitalisierung: Neuer Förderrekord bei der NRW-Bank, in: die bank, 23.3.2017.
Neues FinTech-Engagement der NordLB: API-Plattform für Banking und Insurance, in: die bank, 23.3.2017.
Trotz anspruchsvollem Marktumfeld: Lampebank in bester Ausgangslage, in: die bank, 22.3.2017.
Echtzeitzahlungen per Smartphone: Italien zeigt, was möglich ist, in: die bank 21.3.2017.
EZB geht NPL-Risiken an, in: Risiko Manager, 20.3.2017.
HSBC Deutschland ernennt Risikovorstand, in: Risiko Manager, 20.3.2017.
Ab 2018 gilt LEI-Pflicht für MiFIR-Meldungen, in: Risiko Manager, 16.3.2017.
Target Instant Payments Settlement (TIPS): Neue Infrastruktur für paneuropäische Sofortzahlungen, in: die bank, 15.3.2017.
Trotz hoher Aufwendungen für Regulierung und Compliance: HSBC Deutschland startet durch, in: die bank, 22.2.2017.
Interledger Protocol (ILP): Die nächste Blockchain-Generation, in: die bank, 21.2.2017.
OTC-Derivate: „Das Risiko wird maßlos überschätzt“. Interview mit Gunnar Stangl, Head of Regulatory Coordination bei der Commerzbank AG, in: Risiko Manager, 15.2.2017.
OTC-Derivatemarkt: „Ein schönes Beispiel für regulatorische Risiken“. Interview mit Dr. Silvio Andrae vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) über den OTC-Derivatehandel bzw. -Clearing, in: Risiko Manager, 9.2.2017.
Meldewesen: EMIR II erfordert Anpassungen im transaktionsbasierten Reporting, in: Risiko Manager, 10.2.2017.
Regulierung: Systemrisikomanagement und makroprudenzielle Politik, in: die bank, 4.2.2017.
Und immer wieder Schiffskredite …, in: Risiko Manager, 10.2.2017. (mit Wiiliam Wilkes und Max Colchester)
Polit-Gewitter erfordert Risikominimierung. Meinungsaustausch mit Christophe de Dardel von Unigestion über das Marktumfeld für institutionelle Investoren, Risikomanagement-Techniken und Digitalisierungsmöglichkeiten im Asset Management, in: die bank, 9.2.2017.
Omnikanalstrategie: Sparda Bank nimmt Digitalisierung in Angriff, die bank, 27.1.2017.
Die Komplizen der Geldwäsche, in: bank & compliance, 25.1.2017.
KMU-Finanzierung: Klassische Bankkredite bleiben dominant, in: die bank, 17.1.2017.
Cyberrisiken bereiten Sorgen, in: Risiko Manager, 11.1.2017. (mit Roger Thiel). Auch erschienen in: die bank, 11.1.2017.
Basel IV nicht um jeden Preis, in: Risiko Manager, 11.1.2017. (mit Roger Thiel)
Branchenrisiko Lebensversicherung: Der Druck steigt, in: Risiko Manager, 11.1.2017. (mit Roger Thiel)
Verlässlichkeit und Vertrauen. Senioren tendieren zur Zweitbank, in: die bank, 18.11.2016.
MaComp sollen geändert werden, in: bank & compliance, 17.11.2016.
Managementvergütung: Überbezahlung von Vorständen stößt auf heftige Kritik, in: die bank, 17.11.2016.
Wenig Vertrauen in Compliance-Management, in: bank & compliance, 16.11.2016.
Basel IV stößt bei der EBA auf Gegenwehr, in: Risiko Manager, 16.11.2016. (mit Hans Bentzien)
Schiffsrisiken bringen DVB Bank in die Bredouille, in: Risiko Manager, 15.11.2016.
Compliance ohne Kultur kann nicht nachhaltig sein, in: bank & compliance, 11.11.2016.
RepRisk-Management wird professioneller, in: Risiko Manager, 11.11.2016.
Stabübergabe beim IOR Deutschland, in: Risiko Manager, 11.11.2016.
Trump-Sieg mahnt zu höherer Risikosensibilität, in: Risiko Manager, 9.11.2016. (mit Madeleine Nissen)
Risikomanagement mit Big Data und künstlicher Intelligenz, in: Risiko Manager, 24.10.2016.
Versicherer müssen Risikokultur entwickeln, in: Risiko Manager, 21.10.2016.
Europäische Finanzaufsicht mit Luft nach oben, in: die bank, 19.10.2016.
Ankauf von Steuer-CDs stärkt Tax Compliance, in: bank & compliance, 7.10.2016.
Basel IV: Banken erhalten politische Rückendeckung, in: Risiko Manager, 26.9.2016. (mit Christian Grimm)
Digitaler Zahlungsverkehr: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, in: die bank, 22.9.2016.
Distributed Ledger-Technologie und Smart Contracts: Blockchain-Nutzung vor dem Durchbruch?, in: die bank, 22.9.2016.
Regulierung: Monopolkommission will FinTechs begünstigen, in: die bank 21.9.2016.
Banken vs. Berater: Die totale FinTech-Vernetzung, in: die bank, 20.9.2016.
Honorarberater attackieren Kreditwirtschaft, in: die bank, 19.92016.
Zeitplan von Basel IV wackelt, in: Risiko Manager, 9.9.2016.
Bankenaufsicht aus Sicht der Banken und der Aufsicht. ecfs Bankensymposium 2016, in: die bank, 8.9.2016.
Basel IV stößt auf Gegenwehr, in: Risiko Manager, 31.8.2016 (mit Hans Bentzien).
Neue Zweiklassengesellschaft: Gewinner und Verlierer im Private Banking, in: die bank, 24.8.2016.
Brexit stellt alles auf den Kopf, in: die bank, 24.6.2016.
Commodity Risk Management: Disziplin für Spezialisten, in: Risiko Manager, 24.6.2016.
Fair Finance Guide: Wer ist die unfairste Bank?, in: die bank, 23.6.2016.
EZB drängt auf besseres Risikomanagement, in: Risiko Manager, 23.6.2016.
Schiffsfinanzierer im Visier der Aufseher, in: Risiko Manager, 23.6.2016.
Banken: Stabilitätsrisiko für globale Finanzsysteme?, in: Risiko Manager, 22.6.2016. (mit Madeleine Nissen)
Sparkasse und Träger: Streit beigelegt, Problem bleibt, in: die bank, 20.6.2016.
IT-Risikomanagement noch ausbaufähig, in: Risiko Manager, 15.6.2016.
Korruptionsrisiken sind gestiegen, in: bank & compliance, 14.6.2016.
Streit um Ausschüttung: Niederlage für Stadtsparkasse Düsseldorf, in: die bank, 10.6.2016.
Menschenschmuggel – florierendes Geschäft mit Geldwäsche-Garantie, in: bank & compliance, 6.6.2016. (mit Stefan Breschinski)
Forderungshandel: In den NPL-Markt kommt Bewegung, in: die bank, 18.5.2016.
OpRisk-Forum 2016: Das menschliche Risiko, in: Risiko Manager, 11.5.2016.
Geschäftsmodelle: FinTech Wikifolio an der Gewinnschwelle, in: die bank, 9.5.2016.
Basel III soll 2016 abgeschlossen werden, in: Risiko Manager, 22.4.2016.
BCBS d368: Zinsänderungsrisiken im Bankbuch, in: Risiko Manager, 22.4.2016.
Compliance: Es geht auch anders, in: die bank, 19.4.2016. Auch erschienen in: bank & compliance, 4 (2016), S. 3-4.
BCBS 355: Überarbeitung der OpRisk-Standardansätze, in: Risiko Manager, 6.4.2016.
Regulierungsdruck: Euler gegen alle, in: die bank, 15.3.2016.
Kriminalität: Diebstahl mit Wumms, in: die bank, 2.2.2016.
Risiko Insolvenzanfechtung, in: Risiko Manager, 19.1.2016.
Geschäftsmodelle unter Druck, in: die bank, 30.11.2015.
Das Anti-Geschäftsmodell, in: die bank, 24.1.2015.
Totalverlustabsorptionsfähigkeit (TLAC) – dieses Wort sollten Sie sich merken!, in: Risiko Manager, 16.11.2015.
RepRisk im Fokus der Bankenaufsicht, in: Risiko Manager, 16.11.2015.
EBA: Die unterschätzte Macht, in: Risiko Manager, 18.9.2015.
Regulierung auf dem Prüfstand, in: die bank, 17.9.2015.
Die Europäische Bankenaufsicht als Start-up, in: die bank, 16.9.2015.
Banken müssen ihren Konkurrenzvorteil ausspielen, in: die bank, 15.9.2015.
Mehr Fälle von Kartenbetrug, in: bank & compliance, 10.9.2015.
Geschäftsmodelle unter Druck, in: Risiko Manager, 26.6.2015.
Systemrisiken managen – aber wie?, in: Risiko Manager, 9.6.2015.
OpRisk: Banken im IT-Risikomanagement führend, in: die bank, 1.7.2015.
5. MaRisk-Novelle wird Verordnung, in: Risiko Manager, 19.6.2015
Digitalisierung: Deutsche Bank setzt auf Kooperation, in: die bank, 5.6.2015.
Kriminalität ist männlich, in: bank & compliance, 19.5.2015.
Nachlese Bankathon 2015: Die Revolution der Finanzwelt blieb aus, in: die bank, 4.5.2015.
Digitalisierung: Die Neuinterpretation des Banking, in: die bank, 25.3.2015.
Zahlungsverkehr der Zukunft: Banken müssen neue Antworten finden, in: die bank, 4.3.2015.
Geldwäscheprävention bei Zahlungsinstituten, in: bank & compliance, 27.2.2015.
Internetwährung: Bitcoinhandel über die Bank, in: die bank, 26.2.2015.
Nachruf: Ludwig Poullain †, in: die bank, 11.2.2015.
Geldwäschebekämpfung: Das Problem der anderen: in: bank & compliance 1 (2015), S. 2-3.
Digitalisierung: "Internet der Dinge" wird die nächste Monsterwelle, in: die bank, 28.12.2014.
Wirtschaftskriminalität: Extrem hohes Schadenpotenzial, in: die bank, 5.12.2014.
Aufsichtsratstätigkeiten werden komplexer, in: die bank, 1.12.2014.
Zinslos glücklich: Geldpolitik dient Krisen- und Deflationsbekämpfung, in: die bank, 19.11.2014.
Länderrisiken: Stabilität durch europaweite Wirtschafts- und Finanzpolitik, in: die bank, 11.11.2014.
MAD II führt zu mehr Verdachtsmeldungen, in: bank & compliance, 4.11.2014 sowie bank & compliance 10 (2014), S. 5
Eldorado der Berater, in: die bank, 30.9.2014.
Risikomanagement: Landkarte für Länderrisiken, in: die bank, 17.8.2014.
Quotrix: Börse Düsseldorf profitiert von MiFID, in: die bank, 17.6.2014.
MAD II erfordert organisatorische Maßnahmen, in: bank & compliance, 13.6.2014.
Heftige Kritik an EZB-Politik, in: die bank, 10.6.2014.
Die Risikofrau gibt auf, in: Risiko Manager, 4.6.2014.
Strategien für den Zahlungsverkehr der Zukunft, in: die bank, 26.5.2014.
Risikomanagement als Werttreiber?, in: Risiko Manager, 16.5.2014.
Neue Marktmissbrauchsrichtlinie (MAD) steht, in: bank & compliance, 28.4.2014.
Russland: Megarisiko für die Finanzmärkte, in: Risiko Manager, 18.3.2014.
ESMA: Rating-Oligopol wackelt nicht, in: die bank, 17.12.2013.
UBS legt Compliance und OpRisk zusammen, in: die bank, 25.11.2013.
Im Land der Geldwäscher, in: bank & compliance, 1.11.2013.
Steigende Bedeutung der SEPA-Kommunikation, in: die bank, 30.9.2013.
Compliance durch IT-gestütztes Forderungsmanagement, in: Risiko Manager, 9.4.2013 sowie in: bank & compliance, 4 (2013), S. 2-3.
Der Bankmitarbeiter. Ein Berufsbild im Wandel, in: bank & compliance 3 (2013), S. 2-4.
Finanzaufsicht nimmt bei Modellrisiken die Vorstände in die Pflicht, in: Risiko Manager, 21.3.2013.
Managerboni: Der ungezügelten Gier entgegentreten, in: Risiko Manager, 5.3.2013.
Konjunkturprognosen bergen Risiko von Fehlallokationen, in: Risiko Manager, 25.1.2013.
Auswirkungen von Basel III auf die mittelständische Finanzierung, in: Risiko Manager, 21.11.2012.
Risiken und Strategien im Retailgeschäft der Zukunft, in: Risiko Manager, 14.11.2012.
Kontroverse über Risikoreduzierung durch Trennbankensysteme, in: Risiko Manager, 16.10.2012.
EBA-Stresstests sollen 2013 weiterentwickelt werden, in: Risiko Manager, 14.6.2012.
Risikokultur im Unternehmen muss RepRisk-Prozesse unterstützen, in: Risiko Manager, 20.5.2012.
Quantifizierung von Kontrahentenrisiken unter Basel III, in: Risiko Manager, 13.3.2012.
Risiko- und Finanzkommunikation im Mittelstand, in: Risiko Manager, 14.2.2012.
Risikopotenzial der Schuldenkrise ist nach wie vor groß, in: Risiko Manager, 24.1.2012
Enormes Risikopotenzial bei Over-The-Counter-Derivaten, in: Risiko Manager, 20.10.2011.
Komplexe Herausforderungen im professionellen Risikomanagement, in: BankingNews, 3.10.2011.
Creditreform Rating AG will Geschäft ausbauen, in: BankingNews, 3.10. 2011.
Höhere Haftungsrisiken im Unternehmensmanagement, in: BankingNews, 14.9.2011.
Hessen setzt sich für europäische Ratingagentur ein, in: Risiko Manager, 12.8.2011.
Mammutaufgabe CVA-Implementierung, in: Risiko Manager, 21.7.2011.
Insolvenzstatistik: Kreditrisiken in Deutschland sinken, in: Risiko Manager, 28.6.2011.
Frau Compliance und Herr Risiko heiraten, in: BankingNews, 1.6.2011.
Evolutionärer Regulierungsprozess belastet die Kreditwirtschaft, in: Risiko Manager, 17.5.2011.
Compliance- und Risikomanager suchen organisatorische Vaskularität, in: BankingNews, 6.4.2011.
Nachhaltigkeitsaspekte im RepRisk-Management, in: Risiko Manager, 11.2.2011.
Risiko rückt in den Fokus, in: Mittelstandsdialog, 9.2.2011.
Der Markt hat gesprochen!, in: Risiko Manager, 3.2.2011.
Mittelstandsmarkt bietet Ratingagenturen neue Perspektiven, in: Risiko Manager, 9.12.2010.
Variable Wahrnehmung von Kreditrisiken, in: Risiko Manager, 10.10.2010.
Compliance ist Vorstandssache, in: BankingNews, 25.8.2010.
Manager investieren mehr Zeit für Risikomanagement, in: BankingNews, 23.8.2010.
BDI: Banken müssen ihre Risiken selbst einschätzen, in: Risiko Manager, 1.3.2010.
Streitthema Banker-Boni, in: Risiko Manager, 29.1.2010.
Most Wanted: Profis für Risikomanagement und Compliance, in: BankingNews, 8.6.2009.
Die Entzauberung des Rating-Mythos, in: Risiko Manager, 4.5.2009.
Banken melden weniger Verdachtsfälle auf Geldwäsche, in: BankingNews, 26.8.2008.
Kreditkrise kein Störfaktor für Kundenbeziehung, in: BankingNews, 6.8.2008.
Ratingagenturen haben ihre Unschuld verloren, in: BankingNews, 3.6.2008.
Risikomanager zeigen sich selbstkritisch, in: BankingNews, 28.4.2008.
Subprime-Krise – Entwarnung käme zu früh, in: BankingNews, 13.4.2008.
Risikoprofile islamischer Finanzinstitute, in: BankingNews, 12.2.2008.
Serengeti darf nicht sterben – IKB auch nicht, in: BankingNews, 12.2.2008.
Deutliche Kritik an Ratingagenturen, in: BankingNews, 23.1.2008.
Null-Toleranz-Grenze in der Betrugsbekämpfung, in: BankingNews, 16.12.2007.
Bürokratiekosten bei Geldwäsche verschlingen Millionen, in: BankingNews, 16.12.2007.
Referentenentwurf zur Anti-Geldwäsche, in: BankingNews, 22.11.2007.
Kolumne: Der Popanz ist zurück, in: RiskNET, September 2007.
Konsumentenkredite zwischen Lifestyle und Verbraucherschutz, in: BankingNews, 20.9.2007.
Bekämpfung von Finanzkriminalität als Aufgabe der Kreditwirtschaft, in: BankingNews, 18.9.2007.
Geldwäschebekämpfung erhöhte Sorgfaltspflichten für Banken, in: BankingNews, 10.9.2007.
Regelbasierte Bewertung von Kreditrisiken, in: BankingNews, 1.8.2007.
Probleme bei der Überwachung von Eigengeschäften, in: BankingNews, 18.6.2007.
Briten und Deutsche lieben Konsumentenkredite, in: BankingNews, 23.4.2007.
Instrumente für Risikomessung und Risikosteuerung, in: BankingNews, 21.3.2007.
Neue Expertenstudie zum Thema Risk Management, in: BankingNews, 21.3.2007.
Integrität verringert Reputationsrisiko, in: BankingNews, 15.2.2007.
Licht im Dunkel der bankinternen Ratings, in: BankingNews, 9.10.2006.
Einbindung externer Daten im Kreditrisikomanagement, in: BankingNews, 26.6.2006.
Professionelle Betrugsbekämpfung spart Millionenbeträge, in: BankingNews, 22.6.2006.
Der Mann auf der Überholspur, in: RiskNET, November 2006.
Bankinterenes Rating: Risikomanagement ist Trumpf, in: RiskNET Dezember 2005.
u.v.a.m.
Geschichtswissenschaft
Wasserwirtschaft entlang der Düssel, in: Rheinische Post vom 3.1.2017.
Durch diesen Hohlweg musst du gehen. An Gerresheim führte mit dem "Mauspfad" einst eine der bedeutendsten Altstraßen des Mittelalters vorbei, in: Rheinische Post vom 13.7.2016.
Der Lantz’sche Park: Ein Kleinod im Dornröschenschlaf, Online-Beiträge zur Geschichte und Archäologie 1 (2016).
Der preußische Schießstand im Aaper Wald (Düsseldorf), Online-Beiträge zur Geschichte und Archäologie 3 (2015).
Grabungen an der Sicherungsstellung Nord. Online-Beiträge zur Geschichte und Archäologie 1 (2015).
"König Adolf von Nassau (1292-1298)"-Bibliographie. Online-Beiträge zur Geschichte und Archäologie 2 (2015).
Die Schneegans von Burg Friedewald. Online-Beiträge zur Geschichte und Archäologie 1 (2014).
Statistische Anmerkungen zu den Papsturkunden Lucius`III., Urbans III. und Gregors VIII. (1181 - 1187), Online-Aufsatz vom 9.12.1997.